Vinylclean - Mietservice Plattenwaschmaschine Infos zur Bedienung der Okki Nokki One Bei Abholung der Plattenwaschmaschine Okki Nokki One findet eine Einweisung zur Bedienung des Gerätes statt. Falls man sich zuhause dann doch bei einem Punkt nicht sicher ist, gibts hier das Wichtigste in Kürze. Das wird bei der Miete ausgehändigt: 1x Plattenwaschmaschine Okki Nokki One Nr. 3030006 1x Platten-Schraubklemme 1x All-in-One Saugarm 1x Plattenbürste Ziegenhaar 1x Single-Puck 1x Flasche (Spritzverschluss) mit Reinigungsflüssigkeit 1x Anschluß-Netzkabel 1x Staubabdeckhaube Bedienungsanleitung 1. Maschine aufstellen und anschließen. Das Gerät waagrecht auf einen stabilen Untergrund aufstellen, nicht an Heizung o.ä., Netzkabel an normale Schuko-Steckdose anschließen. Hauptschalter auf der Rückseite einschalten. 2. Schallplatte auf den Plattenteller legen und mit der Schraubklemme festziehen, weder zu fest noch zu locker (LP sollte sich darunter nicht mehr drehen können). 3. Am All-in-One Saugarm kann man die Größe der Schallplatte einstellen, möglich sind die Positionen 12“ (normale LP, 30cm), 10“ (Mini-LP, 25cm) und 7“ (Single, 17cm). Hierzu einfach den schwarzen Knopf bewegen (innen bei den Samtlippen sieht man z.B. in 7“-Position eine Abdeckung des Schlitzes). Den Arm nun auf das Rohr am Gerät aufstecken. 4. Multi-Funktionsknauf nach rechts drehen, Plattenteller dreht sich nun im Uhrzeigersinn. 5. Jetzt die Reinigungsflüssigkeit auf die LP träufeln und mit der Plattenbürste gleichmäßig auf der Oberfläche verteilen. Es muss ein gleichmäßiger Wasserfilm über die gesamte Breite der Platte entstehen, dazu eine entsprechende Menge Reinigungsflüssigkeit auf die Platte tropfen. 6. Je nach Verschmutzungsgrad dieses Wasser ca. eine halbe bis ganze Minute einwirken lassen, während der All-in-One Saugarm bereits zu 90° über die Platte geschwenkt wurde. 7. Jetzt am Multi-Funktionsknauf den inneren Knopf drücken, die Absaugung startet. Etwa 2-3 Umdrehungen saugen, weiter im Uhrzeigersinn drehen lassen und dann den Multi-Funktionsknauf nach links drehen, der Plattenteller dreht nun entgegen dem Uhrzeigersinn. Auch hier etwa 2-3 Umdrehungen weiter saugen, dann mit innerem Knopf die Absaugung wieder ausschalten. Die LP noch ein wenig weiter drehen lassen, dann den Absaugarm abheben und wieder in Ruheposition wegdrehen. Multi-Funktionsknauf in die Mittenposition stellen, Plattenteller-Drehung stoppt. Fertig! 7. Plattenklemme öffnen, LP abheben und umdrehen, nun die zweite Seite reinigen. 8. Nach jeder Reinigung die Samtlippen mit einem fusselfreien, sauberen Tuch abwischen. Tipp Falls eine LP etwas wellig oder verbogen sein sollte und beim Absaugen nicht richtig angesaugt wird, kann man sich mit der Plattenbürste behelfen, indem man die Platte während dem Absaugen mit der Bürste (Holzseite nach oben) etwas gegen den Absaugarm drückt. Hinweise Bitte die Maschine nicht zu lange betreiben, ggf. nach ca. 20-30 LPs eine Pause einlegen. Somit beugt man einer Überhitzung der Maschine vor und die alkoholischen Dämpfe sind auf die Dauer nicht gut für die Gesundheit. Daher möglichst während der Reinigung der Schallplatten für gute Lüftung sorgen. Schmutzwasser ablassen Rechts am Gerät befindet sich ein Schlauch zum Ablassen des Schmutzwasser. Anfangs bei den ersten LPs wird hier noch kein Wasserstand zu sehen sein. Sobald jedoch ausreichend Reinigungsdurchläufe den Tank füllen, kann man hier das Stand am senkrecht stehenden Schlauch sehen. Sobald dieser ca. 2/3 gefüllt ist, bitte den Schlauch in die Waagrechte bewegen, eine Schüssel oder ähnliches darunter halten, den schwarzen Verschluss öffnen und das Schmutzwasser ablassen. Dies bitte auch dann, wenn die Reinigung beendet ist und das Gerät zurückgegeben wird. Bei Fragen: Tel. 0176 64420677 Das Kopieren, Vervielfältigen oder Verwendung des Textes ist nicht erlaubt.